Esoterik

Esoterik
   (griech. = Lehre von einem Sonderwissen). ”Esoterisch“ hieß in der Antike das einem vertrauten (Schüler-)Kreis Mitgeteilte; das Hauptwort E. wurde im 19. Jh. als Sammelbegriff für Theosophie, Okkultismus u. Spiritismus geprägt. In der Umgangssprache kann E. heute alles bezeichnen, was einer breiten Allgemeinheit nicht zugänglich ist. Eine neue esoterische Bewegung erfaßte seit den 80er Jahren des 20. Jh. weite angloamerikanische u. europäische Kreise, unterstützt durch eine weltanschauliche (populärphilosophische) Literatur, mit dem Ziel, sicheren Halt in den (post-)modernen Gefährdungen vor allem der psychischen Zustände zu gewinnen. Die Weltanschauung der E. ist ein diffuses Mischgebilde astrologischer u. mystischer Anschauungen mit populären naturwissenschaftlichen u. psychologischen Erkenntnissen. Sie lehrt die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten (vor allem auch asiatischen) Methoden höherer Erkenntnis ein Einsichts-Wissen zu erwerben u. das eigene Bewußtsein in der Richtung eines kosmischen Einswerdens zu transzendieren. Auf diesen Wegen sollen seelisch-körperliche Heilung u. neue Lebensenergien gewonnen werden. Diese moderne E. weist unübersehbar auf emotionale Defizite in den traditionellen Religionen u. Gemeinden u. auf eine verbreitete Ablehnung von rational reflektiertem Glaubenswissen hin.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Esoterik — (von griechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innere“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Esoterik — Eso|te|rik 〈f.; ; unz.〉 1. (mystische, religiöse, philosophische) Geheimlehre, die nur Eingeweihten zugänglich ist 2. Lehre von den nicht rational zu erfassenden (außersinnlichen, okkulten) Phänomenen 3. esoterische Geisteshaltung, esoterische… …   Universal-Lexikon

  • Esoterik: Grundzüge, Leitgedanken und moderne Formen —   Der um 1870 erstmals verwendete Begriff der Esoterik wird heute in doppeltem Sinn gebraucht:   1. als Sammelbezeichnung für okkulte Praktiken, Lehren und Weltanschauungsgemeinschaften,   2. für »innere Wege«, bestimmte spirituelle Erfahrungen… …   Universal-Lexikon

  • Esoterik — E|so|te|rik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. nur Eingeweihten zugängliche Lehre, Geheimlehre 2. esoterische Beschaffenheit [Etym.: → esoterisch] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Esoterik — Eso|te|rik die; <zu gr. esōterikós »innerlich«>: 1. esoterische Geisteshaltung, esoterisches Denken. 2. esoterische Beschaffenheit einer Lehre o. Ä …   Das große Fremdwörterbuch

  • Esoterik — Eso|te|rik, die; <griechisch> (Geheimlehre; Grenzwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechte Esoterik — Schwarze Sonne Rechte Esoterik bezeichnet Weltanschauungen, die esoterische Vorstellungen mit rechtsextremen Ideen verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Rechte und Esoterik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsextremismus und Esoterik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsradikalismus und Esoterik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”